




|
|
WWW-Software für Windows (32/64 Bit)
Hier finden Sie Internet-Software für Windows-Versionen mit 32 (ab 95) oder 64 Bit.
Zum Teil wird auf andere Seiten verwiesen, die auch Software für weitere Betriebssysteme enthalten.
Neuere Programmversionen sind i.d.R. auch für Windows 10 geeignet – bei Sicherheitsprodukten wie Antivirus
oder Personal Firewalls ist auf explizite Eignung zu achten. 32-Bit-Software läuft auch unter Windows 64-Bit (x64), umgekehrt jedoch nicht.
Browser | HTML-Editoren | CMS | E-Mail / IM / RSS | Sicherheit | Tools | Archiv-Packer | Grafik-Tools | Media Player & Co
Sicherheits-Updates |
Haben Sie auch die aktuellen Versionen und die neuesten
Sicherheits-Updates schon installiert? |
↗Firefox: Mozilla-Browser (Windows ab 7, macOS ab 10.9, Linux, Android; Open Source)
↗Firefox ESR |
↗Portable Firefox, optimiert für USB-Sticks etc. (engl.)
↗Tor Browser: ‚anonymes’ Surfen im Web (Windows, macOS, Linux, Android; Open Source)
basiert auf Firefox ESR, nutzt das Tor Netzwerk, NoScript & HTTPS Everywhere integriert
↗SeaMonkey: Web-Browser, Mail-, News-, IRC-Client, HTML-Editor (Open Source)
Nachfolger der Mozilla Websuite, basiert auf Firefox ESR und Thunderbird
↗LibreWolf
(Windows, macOS, Linux, OpenBSD; Open Source) basiert auf Firefox; Fokus auf Schutz der Privatsphäre
↗Waterfox
(64 Bit; Windows, macOS, Linux; Open Source) basiert auf Firefox ESR, unterstützt NPAPI-Add-ons (↗Waterfox Classic; z. B. Java) und Chrome-Erweiterungen (Waterfox G4.x)
↗Pale Moon
(Windows, Linux; Open Source) basiert auf Firefox
↗Comodo IceDragon
(Windows; Open Source) basiert auf Firefox
-
↗Google Chrome (ab Windows 7, macOS 10.9, Linux, Android; Freeware)
basiert auf ↗Chromium; aber Chrome ≠ Chromium
↗Microsoft Edge (Chromium-basiert)
(ab Windows 7, macOS; Freeware) basiert auf Chromium
↗Opera (Windows, macOS, Linux, Android; Open Source)
basiert ab Version 15 auf Chromium); mit integriertem VPN & Werbeblocker
↗Vivaldi
(Windows ab 7, macOS ab 10.10, Linux, Android; Open Source) basiert auf Chromium; Tracking-Schutz, Werbeblocker; ab v5.3: integrierter Mail-Client, Kalender, RSS Reader
↗Brave
(Windows ab 7, macOS, Linux, Android, iOS; Open Source) basiert auf Chromium; Tracking-Schutz, Werbeblocker, Tor, HTTPS Everywhere integriert
↗Comodo Dragon
(Windows; Open Source) basiert auf Chromium
-
↗Avant Browser
(Windows; Freeware) – Entwicklung offenbar eingestellt (2020) nutzt wahlweise die HTML-Renderer aus IE (Trident), Firefox (Gecko), Chrome (Blink/Webkit)
↗Maxthon Cloud Browser
(Windows; Freeware) – Entwicklung offenbar eingestellt (2020) nutzt wahlweise die HTML-Renderer aus IE (Trident), Chrome (Blink/Webkit)
↗Lunascape
(Windows; Freeware) – Entwicklung offenbar eingestellt (2020) nutzt wahlweise die HTML-Renderer aus IE (Trident), Firefox (Gecko), Chrome (Blink/Webkit)
↗Cliqz
(Windows, macOS, Android, iOS; Open Source) – Entwicklung eingestellt (29.04.2020) basiert auf Firefox; integrierter Tracking-Schutz, eigene Suchmaschine
Microsoft Internet Explorer (MSIE) – veraltet (Entwicklung eingestellt)
- ↗Arachnophilia (engl., OpenSource, Java-basiert, auch für andere Systeme)
kann RTF nach HTML konvertieren
- ↗Adobe Brackets (dt./engl., OpenSource)
- ↗Free HTML Editor (abgespeckte Version des CoffeeCup Full HTML Editor)
- ↗Bluefish (dt./engl., Open Source)
- ↗HTML Kit – quelltextorientiert, viele Plug-ins (engl., Freeware bis Version 292)
- ↗Phase 5 HTML Editor – quelltextorientiert; für rein private Nutzung kostenlos (Entwicklung eingestellt)
- ↗NVU, basiert auf Mozilla Composer (engl., Open Source) (Entwicklung eingestellt)
- ↗KompoZer, Nachfolger von NVU (engl., Open Source) (Entwicklung eingestellt)
- ↗BlueGriffon, Nachfolger von NVU, KompoZer (dt./engl., Open Source)
- CMS - Content Management Software:
E-Mail...
Instant Messenger (IM), Video-Chat
- Multi-Protokoll:
- ↗Jitsi (IM + VoIP; Open Source; auch auf deutsch; Windows, Linux, Mac, iOS)
- ↗Miranda IM (Open Source; auch auf deutsch) (eingestellt)
- ↗Miranda NG (Open Source; auch auf deutsch)
- ↗Mumble (IM + VoIP, Video-Chat; Open Source; auch auf deutsch; Windows, Linux, Mac)
- ↗Pidgin (ehemals Gaim; Open Source; auch auf deutsch; Windows, Linux, Unix/X11)
- ↗SIM (Open Source; auch auf deutsch; Windows, Unix/Linux, Mac)
- ↗Trillian (Basic-Version kostenlos; auch auf deutsch; Win, Mac, Linux, Android, iOS)
- ↗XMPP-(Jabber-) Clients (Windows, Linux, Mac, ...)
- Proprietär:
- ↗AIM (Windows, Linux, Mac, iOS, Android)
- ↗Google Hangouts (Windows, Linux, Mac, iOS, Android) (auch auf deutsch)
- ↗ICQ (auch auf deutsch)
- ↗mIRC IRC-Client (auch auf deutsch, Shareware)
- ↗Skype (Windows, Linux, Mac; VoIP, Video; auch auf deutsch)
- ↗TeamSpeak (VoIP, Video-Konferenz; auch auf deutsch)
- ↗TeamTalk (VoIP, Video-Konferenz)
- ↗Viber (VoIP; Windows, Linux, Mac, iOS, Android; auch auf deutsch)
- ↗Yahoo (auch auf deutsch)
RSS Feed Reader
- Stand-alone:
- Browser-Erweiterungen:
- ↗Feedbro (Firefox, Chrome, Edge, Brave, Vivaldi; kostenlos)
- ↗Feeder (Firefox, Chrome, Edge; Basisversion kostenlos)
Sicherheit
- Personal/Desktop Firewall:Testen Sie, ob Ihr Rechner 'dicht' ist (Portscan):
- Virtualisierung, der PC im PC
- ↗Gpg4win, E-Mail- und Dateiverschlüsselung (OpenSource, dt.)
- ↗Truecrypt, Laufwerks- und Dateiverschlüsselung (OpenSource, engl.) (Entwicklung eingestellt)
- ↗VeraCrypt (OpenSource, engl.; Truecrypt-Nachfolger)
- ↗PuTTY (SSH-/telnet-Client; OpenSource, engl.)
- Anti-Spyware:
Hinweis: Wie Virenscanner müssen auch diese Programme regelmäßig aktualisiert werden!
- Anti-Dialer-Programme:
Hinweis: Wie Virenscanner müssen auch diese Programme regelmäßig aktualisiert werden!
- Antivirus-Software
- Sicherheit im Internet
FTP, SFTP* (Dateitransfer)
- ↗ PuTTY - SSH/Telnet, (S)FTP, SCP (Open Source, engl.)
- ↗ WinSCP - (S)FTP, SCP (Open Source, dt./engl.), auch als FAR Plug-in oder U3-Version
- ↗ FileZilla - FTP-Client und -Server (kostenlos, OpenSource), kann auch SFTP
- ↗ Cyberduck - (S)FTP-Client und -Server (kostenlos, OpenSource), kann auch WebDAV, Cloud-Speicher
- ↗ SmartFTP - FTP-Client (kostenlos, dt. + engl.), kann auch SFTP
- ↗ DataFreeway - (S)FTP, SSH, WebDAV (kostenlos, engl.)
- ↗ Delphino QuickFTP - FTP-Client (kostenlos, dt. + engl.)
- ↗ WS_FTP - FTP-Client und -Server (kommerziell)
- ↗ Total Commander (Shareware) Dateimanager mit FTP-Funktion
anderes...
- ↗Sam Spade -- TCP/IP Swiss Knife: nslookup, whois, traceroute,... (Freeware, engl.)
- ↗NetScanTools -- noch so ein Schweizer Taschenmesser für IP-Netzwerker
- ↗7-Zip (Open Source / Freeware, 55 Sprachen)
- ↗jZip (Freeware, engl.), basiert auf 7-Zip
- ↗PKZip (Shareware, engl.)
- ↗PowerArchiver (Shareware, engl., dt., u.a.)
- ↗WinRAR (Shareware, engl.)
- ↗WinZip (Shareware, engl.)
- ↗ZipGenius (Freeware, engl./ital.)
- ↗GIMP - leistungsfähige Bildbearbeitung für Windows, Linux, Mac (Open Source)
| weitere Download-Server
- ↗Inkscape - Vektorgrafik für Windows, Linux, Mac (Open Source)
- ↗IrfanView - Viewer, konvertieren, Batch-Modus, Plug-Ins, ... (Freeware)
- ↗mtPaint - Malprogramm (Open Source; in div. Sprachen)
- ↗Paint.NET - Mal- und Bildbearbeitungsprogramm (Freeware; dt./engl. u.a.)
- ↗RawTherapee - Fotobearbeitung (RAW) für Windows, Linux, Mac (Open Source)
- ↗XnView - Viewer, konvertieren, Batch-Modus, Effektfilter, Screen-Shots,... (Freeware; dt./engl. u.a.)
Browser | Editoren | CMS | E-Mail / IM | Sicherheit | Tools | Archiv-Packer | Grafik | Media Player & Co
Wenn Sie ein bestimmtes Softwarepaket in dieser Liste vermissen oder Anregungen zur Verbesserung haben –
schreiben Sie mir!
|