fz-Home




Sicherheit im Web
Antivirus
sog. E-Mail-Viren (Hoaxes)


Software
Java / JS
Microsoft
Win 32
Win 3.1x
macOS
Unix
Amiga
OS/2, Atari, NeXT,...
 

WWW-Software / Hersteller / Microsoft

Tipp:
Alternative Browser
Sicherer Surfen mit Firefox, Chrome & Co.
Sicherheits-Updates für diese & andere Produkte

Microsoft Internet-Software finden Sie auf der Microsoft Website.

Sicherheitsrelevante Downloads und Informationen zu Windows, Edge & Co
 

  •  !  10. Oktober 2023: Die letzten Sicherheits-Updates (Support-Ende) für Windows Server 2012 und 2012 R2.
    Abhilfe: Aktualisieren Sie wenn möglich auf Windows Server 2022. Es gibt auch ein ESU-Programm für Server 2012 und 2012 R2.
  • NEU 29. September 2023: neues Sicherheits-Update für Edge (Version 117.0.2045.47) – basierend auf Chromium 117.0.5938.132.
    Es beseitigt u. a. auch eine 0-Day-Lücke (CVE-2023-5217) sowie weitere Sicherheitslücken mehr dazu im Weblog.
    Hinweis: Edge läuft ab Version 110 nicht mehr unter Windows 7 und 8.x (wie alle Chromium-basierten Browser ab Chromium 110).
  • NEU 12. September 2023: neue Microsoft Sicherheits-Updates deutsch
    beseitigen 59 zum Teil als kritisch eingestufte Sicherheitslücken mehr dazu im Weblog
  • NEU 12. September 2023: neue Version 5.117 des MSRT / Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software deutsch mehr dazu im Weblog
  •  !  13. Juni 2023: Die letzten Sicherheits-Updates (Support-Ende) für Windows 10 21H2 (Herbst-2021-Update).
    Abhilfe: Aktualisieren Sie wenn möglich auf Windows 10 22H2 oder Windows 11.
  • 24. März 2023: Sicherheits-Updates für das Snipping Tool für Windows 11 und Ausschneiden und skizzieren für Windows 10.
    Es beseitigt ein Datenleck (CVE-2023-28303) in der Software. Die aktualisierten Versionen (11.2302.20.0 / 10.2008.3001.0) gibt es im Microsoft Store. Sie werden auf privaten Rechnern meist automatisch installiert.
  •  !  10. Januar 2023: Die letzten Sicherheits-Updates (Support-Ende) für Windows 8.1 und Windows RT 8.1.
    Auch das kostenpflichtige ESU-Programm für Windows 7 endet damit. Abhilfe: Aktualisieren Sie wenn möglich auf Windows 10 oder 11.

Februar 2003:
Java-VM von Sun für Internet Explorer

Auf Grund inzwischen beigelegter Rechtsstreitigkeiten mit Sun (heute Oracle) wird Microsoft zukünftig (falls überhaupt) die originale Java Virtual Machine (VM) von Oracle mit neuen Versionen des Internet Explorers (und anderer Produkte) ausliefern. Auch bislang war es bereits möglich Microsofts eigenwillige Java-Interpretation (Microsoft VM) durch Sun/Oracle JRE (Java Runtime Environment) zu ersetzen. Die Microsoft VM ist nicht mehr separat erhältlich und auch nicht in Service Packs und Produkten enthalten. Die Microsoft VM wird nicht mehr weiterentwickelt und es wird auch keine Updates mehr dafür geben. Daher ist ein Umstieg auf das Oracle JRE zu empfehlen. Microsoft/Java...
Als Anwender installieren Sie dazu einfach die aktuelle Version des Oracle JRE.