Patch Day April mit Updates gegen 121 Schwachstellen
Beim heutigen Update-Dienstag hat Microsoft neue Sicherheits-Updates bereitgestellt, die insgesamt 121 Schwachstellen beseitigen sollen. Darunter sind elf Sicherheitslücken, die Microsoft als kritisch einstuft,
sowie eine 0-Day-Lücke. Die Schwachstelle CVE-2025-29824 wird bereits für Angriffe ausgenutzt. Es ist eine Use-after-free-Lücke im Treiber des gemeinsamen Protokolldateisystems von Windows und kann dem Angreifer
erhöhte Systemrechte verschaffen. Updates für Windows 10, die diese Schwachstelle beheben könnten, sind noch nicht verfügbar. Dies gilt auch für die als kritisch ausgewiesenen
LDAP-Lücken CVE-2025-26663 und CVE-2025-26670. Ebenfalls als kritisch stuft Microsoft die
RDP-Schwachstellen CVE-2025-27480 und CVE-2025-27482 ein. Auch bei CVE-2025-27491 in Hyper-V handelt es sich um eine als kritisch eingestufte
RCE-Lücke.
In seinen Office-Produkten hat Microsoft 21 Sicherheitslücken geschlossen. Darunter sind fünf RCE-Lücken, die Microsoft als kritisch ausweist.
Adobe hat heute 12 Security Bulletins veröffentlicht und darin 54 beseitigte Schwachstellen dokumentiert. Betroffen sind Cold Fusion, After Effects, Animate, Bridge, Commerce und Magento,
AEM Forms, AEM Screens, Media Encoder, Premiere Pro, Photoshop, FrameMaker und das Adobe XMP Toolkit SDK.
↗
Microsoft Leitfaden für Sicherheitsupdates
/
|
↗ZDI Blog
|
↗Adobe Security Bulletins
→Microsoft Download- und Info-Links |
→neueste Sicherheits-Updates
08.04.2025
PermaLink
PC-WELT Online – heute ist dieser von mir verfasste Artikel erschienen:
↗
Zwei weitere 0-Day-Lücken in Android 13 bis 15 gestopft
Google hat das Security Bulletin für April für Android 13 bis 15 veröffentlicht. Darin sind insgesamt 59 beseitigte Sicherheitslücken dokumentiert, darunter auch zwei 0-Day-Lücken und mehrere kritische Schwachstellen.
[aktualisiert am 11.04.: Pixel Update Bulletin erschienen]
03.04.2025
PermaLink
PC-WELT Online – heute ist dieser von mir verfasste Artikel erschienen:
↗
Sicherheits-Updates und große Zukunftspläne für Thunderbird
Mozilla hat das Mail-Programm Thunderbird in der neuen Version 137 herausgegeben, um Sicherheitslücken zu schließen. Die ESR-Ausgabe hat ebenfalls ein Update erhalten. Neue Dienste werfen ihre Schatten voraus.
[aktualisiert am 08.04.: Update auf Thunderbird 137.0.1]
vorheriger Monat→
März 2025
Patch Day März mit Updates gegen 58 Schwachstellen